12 V 24 V DC konventioneller fotoelektrischer Hitzewarndetektor | Fortschrittliches Doppelerkennungs-Brandschutzsystem

Alle Kategorien

12 V 24 V Gleichstrom konventioneller photoelektrischer Hitzewarnmelder

Der 12-V- und 24-V-Gleichstrom-Konventionelle Fotoelektrische Wärmealarmdetektor stellt eine hochmoderne Sicherheitslösung für umfassende Branderkennung und -schutz dar. Dieses vielseitige Gerät kombiniert fortschrittliche fotoelektrische Sensortechnologie mit präzisen Hitzedetektionsfähigkeiten und bietet so einen Zweiwege-Schutz gegen schwelende Brände sowie schnelle Temperaturanstiege. Der Detektor arbeitet effizient mit einer 12-V- oder 24-V-Gleichstromversorgung, wodurch er an verschiedene elektrische Systeme und Installationen angepasst werden kann. Sein konventionelles Design gewährleistet die Kompatibilität mit den meisten gängigen Brandmeldezentralen, während die fotoelektrische Sensorkammer fortschrittliche Lichtstreuungsprinzipien nutzt, um Rauchpartikel effektiv zu erkennen. Die Hitzedetektionskomponente überwacht Änderungen der Umgebungstemperatur und löst einen Alarm aus, sobald vorgegebene Schwellwerte überschritten werden. Das Gerät verfügt über ein schlankes Profil mit einem 360-Grad-Raucheintrittsdesign, das eine optimale Erkennung aus allen Richtungen sicherstellt. Auf Basis industrietauglicher Bauteile garantiert es stabile Leistung bei Temperaturen von -10 °C bis 50 °C und Luftfeuchtigkeit bis zu 95 %. Der Detektor ist mit LED-Anzeigern für die visuelle Bestätigung des Betriebszustands, von Störungen und Alarmaktivierung ausgestattet, während seine selbstdiagnostischen Funktionen regelmäßig die ordnungsgemäße Funktionalität und Wartungsanforderungen überprüfen.

Neue Produktempfehlungen

Der 12-V- und 24-V-Gleichstrom-Konventionelle Fotoelektrische Wärmealarmmelder bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn zu einer unverzichtbaren Sicherheitsinvestition machen. Zunächst sorgt die Dualspannungsfähigkeit für außergewöhnliche Installationsflexibilität, wodurch eine nahtlose Integration sowohl in 12-V- als auch in 24-V-Systeme ohne zusätzliche Stromadapter oder Modifikationen ermöglicht wird. Die Kombination aus fotoelektrischer Raucherkennung und Hitzesensorik bietet einen verbesserten Schutz gegen schnell lodernde und langsam schwelende Brände, reduziert Fehlalarme erheblich und behält gleichzeitig eine hohe Empfindlichkeit gegenüber echten Brandgefahren bei. Die konventionelle Architektur des Melders vereinfacht Installations- und Wartungsprozeduren und macht ihn kostengünstig sowohl bei der Ersteinrichtung als auch im Dauerbetrieb. Seine robuste Konstruktion gewährleistet Zuverlässigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, während die selbstdiagnostischen Funktionen den Wartungsaufwand minimieren und kontinuierliche Betriebssicherheit bieten. Der weite Temperaturbetriebsbereich des Geräts macht es für vielfältige Anwendungen geeignet – von Wohnräumen bis hin zu kommerziellen und industriellen Umgebungen. Die integrierten LED-Anzeigen ermöglichen eine schnelle visuelle Überprüfung des Gerätestatus und vereinfachen Routineinspektionen sowie die Fehlersuche. Die Kompatibilität des Melders mit standardmäßigen Brandmeldezentralen macht spezielle Ausrüstung oder komplexe Integrationsverfahren überflüssig. Zusätzlich trägt sein geringer Stromverbrauch zu niedrigeren Betriebskosten bei, ohne dabei die ständige Wachsamkeit zu beeinträchtigen. Fortschrittliche Algorithmen des Geräts verarbeiten mehrere Umweltparameter, um zwischen echten Brandbedingungen und möglichen Fehlauslösungen zu unterscheiden, und gewährleisten so zuverlässige Leistung bei gleichzeitiger Minimierung von Störungen durch Fehlalarme.

Neueste Nachrichten

Umfassende Lösungen für Brandschutzanlagen für gewerbliche und private Nutzung

24

Oct

Umfassende Lösungen für Brandschutzanlagen für gewerbliche und private Nutzung

RiSol bietet umfassende Lösungen für Brandschutzanlagen für gewerbliche und private Nutzung, wodurch Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften gewährleistet wird.
Mehr anzeigen
Verlässlicher Wärmemelder für genaue Branderkennung unter Extrembedingungen

01

Nov

Verlässlicher Wärmemelder für genaue Branderkennung unter Extrembedingungen

Die zuverlässigen Wärmedetektoren von RiSol sorgen für eine genaue Branderkennung unter extremen Bedingungen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Fehlalarme zu minimieren.
Mehr anzeigen
Umfassender Leitfaden für Feueralarmsysteme: Sicherstellung der Sicherheit in jedem Gebäude

11

Nov

Umfassender Leitfaden für Feueralarmsysteme: Sicherstellung der Sicherheit in jedem Gebäude

Brandmeldegeräte sind wichtige Sicherheitsvorrichtungen, die dazu bestimmt sind, Rauch oder Feuer zu erkennen und die Insassen zu warnen, so dass sie rechtzeitig evakuiert werden können und Sachschäden minimiert werden können.
Mehr anzeigen
Flammmelder: eine kritische Technologie für die industrielle Brandschutzsicherheit

28

Nov

Flammmelder: eine kritische Technologie für die industrielle Brandschutzsicherheit

Flammmelder sind für die industrielle Brandschutzsicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie eine frühzeitige Erkennung und Schutz zur Verhinderung von Unfällen und zur Rettung von Leben bieten.
Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

12 V 24 V Gleichstrom konventioneller photoelektrischer Hitzewarnmelder

Fortgeschrittene Doppel-Erkennungstechnologie

Fortgeschrittene Doppel-Erkennungstechnologie

Die Kombination von photoelektrischer Raucherkennung und Wärmeerkennung stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Branddetektion dar. Der photoelektrische Sensor nutzt fortschrittliche Lichtstreuungsprinzipien, bei denen eine präzise ausgerichtete Lichtquelle und ein Fotosensor zusammenarbeiten, um Rauchpartikel zu erkennen, die in die Sensorkammer eindringen. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Detektion größerer Rauchpartikel, wie sie typischerweise bei Schwelbränden entstehen. Die Wärmeerkennungskomponente überwacht kontinuierlich Temperaturänderungen mittels Thermistor-Technologie und reagiert sowohl auf feste Temperaturschwellen als auch auf rasche Temperaturanstiege. Dieser Zwei-Sensoren-Ansatz gewährleistet umfassenden Schutz gegen verschiedene Brandarten – von langsam entstehenden Schwelbränden bis hin zu schnell eskalierenden Flammen. Intelligente Algorithmen des Systems analysieren die Signale beider Sensoren, um eine genaue Branderkennung zu ermöglichen und gleichzeitig Fehlalarme zu minimieren.
Vielseitige Stromversorgungskompatibilität

Vielseitige Stromversorgungskompatibilität

Die Fähigkeit des Detektors, sowohl mit 12V- als auch mit 24V-Gleichstromversorgung zu arbeiten, unterstreicht seine außergewöhnliche Vielseitigkeit bei der Systemintegration. Diese Dualspannungs-Fähigkeit macht separate Modelle für unterschiedliche Spannungsanforderungen überflüssig und vereinfacht die Lagerverwaltung und Installationsplanung. Das Gerät verfügt über fortschrittliche Spannungsregelungsschaltungen, die einen stabilen Betrieb über den gesamten Spannungsbereich hinweg gewährleisten und eine gleichbleibende Leistung unabhängig von Schwankungen der Stromversorgung sicherstellen. Diese Eigenschaft macht ihn besonders wertvoll für Nachrüstungsanwendungen, bei denen die vorhandene Stromversorgungsinfrastruktur zwischen verschiedenen Abschnitten eines Gebäudes oder einer Anlage variieren kann. Das effiziente Energiemanagementsystem des Detektors optimiert den Stromverbrauch bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der vollen Funktionalität und trägt so zu geringerem Energieverbrauch und verbesserter Systemzuverlässigkeit bei.
Umfassendes Selbst-Diagnosesystem

Umfassendes Selbst-Diagnosesystem

Das integrierte Selbstdiagnosesystem des Detektors stellt einen Durchbruch in Bezug auf Wartungseffizienz und Betriebssicherheit dar. Dieses hochentwickelte System überwacht kontinuierlich alle kritischen Komponenten und Funktionen, einschließlich der Sensorempfindlichkeit, der Stabilität der Stromversorgung und der Integrität der internen Schaltkreise. Regelmäßige automatisierte Testroutinen überprüfen den Betriebszustand des Detektors, wobei jegliche Unregelmäßigkeiten unverzüglich durch die LED-Statusanzeigen angezeigt werden. Das Selbstdiagnosesystem verfolgt außerdem schleichende Änderungen der Sensorempfindlichkeit, die durch Staubansammlung oder Umwelteinflüsse entstehen können, und ermöglicht so eine vorausschauende Wartung statt reaktiver Reparaturen. Dieser proaktive Ansatz zur Systemzustandsüberwachung reduziert die Wartungskosten erheblich und gewährleistet gleichzeitig einen ständigen, zuverlässigen Schutz. Die Fähigkeit des Systems, Diagnosedaten zu speichern und zu melden, unterstützt die Fehlerbehebung und die Planung von Wartungsmaßnahmen und ermöglicht effizientere Serviceeinsätze.
NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht