strahlrauchmelder
Strahlrauchmelder stellen eine raffinierte Weiterentwicklung der Raucherkennungstechnologie dar und bieten umfassenden Schutz für große, offene Räume. Diese Geräte funktionieren nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Ein Infrarotlichtstrahl wird über den zu schützenden Bereich auf einen Empfänger oder Reflektor projiziert. Dringen Rauchpartikel in den Strahlengang ein, verringert sich die empfangene Signalstärke, wodurch ein Alarm ausgelöst wird, sobald die Abschattung einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht. Moderne Strahlrauchmelder können Flächen von bis zu 100 m Länge und 18 m Breite überwachen und eignen sich daher ideal für Lagerhallen, Flughäfen, Einkaufszentren und historische Gebäude. Die Technologie verfügt über fortschrittliche Funktionen wie die automatische Kompensation von graduellen Gebäudewegungen und Staubsammlung, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen und Fehlalarme zu minimieren. Diese Melder können in bestehende Brandmeldeanlagen integriert werden und verfügen oft über mehrere Empfindlichkeitsstufen, um unterschiedlichen Umgebungsbedingungen gerecht zu werden. Zudem besitzen die Geräte selbstdiagnostische Funktionen, die kontinuierlich ihren Betriebsstatus überwachen und das Wartungspersonal warnen, wenn Handlungsbedarf besteht.