temperatursteigerungs-Wärmemelder
Ein Temperaturanstiegsmelder ist eine fortschrittliche Einrichtung zur Brandfrüherkennung, die die Geschwindigkeit misst, mit der sich die Temperatur in einem bestimmten Bereich erhöht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festtemperatur-Meldern reagieren diese hochentwickelten Geräte auf schnelle Temperaturänderungen und lösen typischerweise aus, wenn die Temperatur um 12 bis 15 Grad Fahrenheit pro Minute ansteigt. Der Melder verwendet ein zweifaches Thermistorsystem: Ein Sensor misst die Umgebungstemperatur des Raums, während der andere die Lufttemperatur innerhalb einer speziellen Kammer überwacht. Diese innovative Konstruktion ermöglicht es dem Gerät, zwischen schleichenden Temperaturveränderungen und den plötzlichen Anstiegen, wie sie bei Bränden auftreten, zu unterscheiden. Die Luftprobennahmekammer des Melders verfügt über präzise kalibrierte Lüftungsöffnungen, die bei normalen Temperaturschwankungen einen Ausgleich des atmosphärischen Drucks ermöglichen, aber schnell auf rasche Erhöhungen der Temperatur reagieren. Bei einem Brand dehnt sich die Luft in der Kammer schneller aus, als sie durch die Öffnungen entweichen kann, wodurch der Alarm ausgelöst wird. Diese Melder sind besonders effektiv in Umgebungen, in denen die Umgebungstemperatur natürlichen Schwankungen unterliegt, wie beispielsweise in industriellen Anlagen, Lagerräumen und gewerblichen Küchen. Sie bieten einen verbesserten Schutz, da sie auf die Geschwindigkeit der Temperaturänderung reagieren, anstatt darauf zu warten, dass eine bestimmte Temperaturschwelle erreicht wird, und liefern so eine entscheidende Frühwarnung bei Bränden.