uV-Flammenfühler
Der UV-Flammensensor stellt ein hochentwickeltes Detektionsgerät dar, das darauf ausgelegt ist, das Vorhandensein von Feuer durch die Erfassung ultravioletter Strahlung zu erkennen. Im UV-Spektrum-Bereich von 200–280 Nanometern arbeitend, zeichnen sich diese Sensoren durch eine schnelle Erkennung von Flammen und eine Minimierung falscher Alarme aus. Der Sensor nutzt fortschrittliche photoelektrische Technologie, um UV-Strahlung in messbare elektrische Signale umzuwandeln, wodurch eine sofortige Flammenerkennung und -reaktion ermöglicht wird. Diese Technologie beinhaltet spezialisierte Filtermechanismen, um zwischen echten Flammen und anderen UV-Quellen zu unterscheiden, was einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gewährleistet. Die Kernkomponente des Sensors besteht aus einem UV-empfindlichen Rohr oder Halbleiter, der spezifisch auf die von Flammen emittierte UV-Strahlung reagiert, wodurch er besonders effektiv für industrielle und Sicherheitsanwendungen ist. Die Ansprechzeit liegt typischerweise zwischen 3 und 4 Millisekunden und bietet somit entscheidende Frühwarnfunktionen in Brandmeldeanlagen. Der UV-Flammensensor findet breite Anwendung in industriellen Prozessen, darunter Öl- und Gasanlagen, chemische Werke, Kraftwerke und Gewerbegebäude. Aufgrund seiner Fähigkeit, sowohl in Innenräumen als auch im Freien effektiv zu funktionieren, sowie seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit, ist er ein unverzichtbares Element in umfassenden Brandschutzsystemen.